
Unsere Leistungen
Beratende Leistungen

Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von beratenden Leistungen, die auf eine nachhaltige und fachgerechte Bauweise abzielen. Im Bereich des ökologischen Bauens beraten wir Sie bei der Auswahl umweltfreundlicher Materialien und energieeffizienter Lösungen, um die Ressourcenschonung und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. In der Denkmalpflege unterstützen wir Sie bei der fachgerechten Sanierung und Restaurierung von historischen Gebäuden, wobei wir den Erhalt des kulturellen Erbes mit modernen Anforderungen verbinden.
Bei der Sanierung von Umgebindehäusern bieten wir spezialisierte Beratung, um diese traditionellen Gebäude gemäß den neuesten Standards und mit besonderer Rücksicht auf ihre Bauweise zu erneuern. Die Bauphysik spielt eine zentrale Rolle, um die optimalen Bedingungen für Raumklima und Energienutzung zu schaffen, während gleichzeitig potenzielle Feuchtigkeitsprobleme, wie Schimmel oder Feuchteschäden, durch präventive Maßnahmen vermieden werden.
​
Zur Förderung der nachhaltigen Energienutzung beraten wir Sie bei der Integration erneuerbarer Energien, wie Photovoltaikanlagen oder Wärmepumpen, in den Bau oder die Sanierung von Gebäuden. Die energetische Sanierung wird dabei so geplant, dass der Energieverbrauch reduziert und gleichzeitig der Komfort erhöht wird. Zudem erstellen wir Energieausweise, die Ihnen eine klare Übersicht über die Energieeffizienz Ihres Gebäudes verschaffen und als Grundlage für Sanierungsmaßnahmen dienen.
​
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln. Durch unsere Erfahrung mit regionalen und bundesweiten Förderprogrammen helfen wir Ihnen, finanzielle Unterstützung für nachhaltige Bauvorhaben oder Sanierungen zu sichern und so die Kosten zu optimieren.
-
Ökologisches Bauen (derzeit in Ausbildung zum Baubiologen)
-
Denkmalpflegerische Abstimmungsprozese mit Behörden
-
Fachgerechte Umgebindehaussanierung (Mitglied im Fachring Umgebinde)
-
Bauphysik (Berechnung von Innendämmsystemen, Diffusionsoffene Bauweisen, Feuchteregulierende Baustoffe, etc)
-
Analyse von Schimmel im Wohnraum
-
Analysen von Feuchteschäden
-
Erneuerbare Energien
-
Energetische Sanierung (Heizungstausch & Dämmen der Gebäudehülle)
-
Fördermittelakquirierung & Fördermittelbeantragung